Die Beziehungen Bonn-Köln waren immer sehr enge, und Bonner Namensträger finden sich auch in Köln. Jedoch ist der Zusammenhang der Bonner Familie, die ebenfalls dem Bonner Stadtpatriziat zuzuzählen ist, mit der Kölner noch nicht gesichert, wie ich hier überhaupt nur einen versuchsweisen Überblick geben kann. In der Giergasse, die zur Remigiuspfarre gehörte, lag ein Bornheimer Hof. Das Erbbegräbnis der Familie lag wohl, wie bei fast allen Bonner Patrizierfamilien, in der Remigiuskirche. Die Stammfolge bietet sich bisher folgendermaßen: Anton (Thönis) I. v. B., Schöffe zu Bonn, 1535 und 1539 erwähnt (Invent. d. Kölner Klöster u. Stifte, Stadtarchiv. Bd. 203, Urkund. Nr. 882, 886, 892, 893, 894), gehört etwa in die Generation der Kinder Philipps I. (s. S. 92). Er prozessiert 1527-1542 am Reichskammergericht zu Wetzlar. Seine Familienzugehörigkeit ergibt vielleicht sein Siegel an einer Urkunde des Karthäuserklosters. Vom 24.6.1540 existiert ein Vertrag des Thonis v. B., Schöffen zu Bonn, und Dietrichs v. Orsbeck, worin Thonis Gattin Tringin Bornheim aus den Gerichtsbüchern ersucht „gegen und über die Güter der Jongfern zu Morenhofen in Lengstorff, Gattin des Schall v. Bell z. Morenhofen“ (Mitt. d. St. Bd. 40, S. 159; Bd. 41, S. 29).
∞ Tringin N.; ihr Sohn vielleicht: ? N. v. B., ∞ N. N.
Ihre Kinder:
1. ? Hilger v. B., s. unten.
2. ? Arnold v. B., ∞ Magdalene Worms; ihr Sohn: Johann v. B., *10.3.1625 St. Remigius,
3. Johann v. B., ∞ Maria Bausers. Ihr Sohn: Hermann B., * 21.2.1635 St. Remigius, † nach 1666, ∞ Christina Adenaw;
ihre Tochter: Anna Maria, * 24.2.1666 St. Rernigius,
Hilger (v.) B. (v. Bornern), 1645 Konsul, d. h. Bürgermeister, zu Bonn, prozessiert 1657 am Reichskammergericht zu Wetzlar, vermutlich identisch mit Hilger Bornheim, Bürgermeister zu Rheinbach, dem am 29.1.1643 daselbst vor Vogt und Schöffen des Stadtgerichts eine Geldrente durch Reinhard Lapp und dessen Sohn Mathias verkauft wird. Original Pergamenturkunde, der die Siegel fehlen, im Archiv der Familien zum Pütz und v. Merle (Mitt. d. Westd. Ges., Bd. IX, Heft 3, S. I05). Noch 1794-1798 ist ein Bornheim Maire, Bürgermeister und Ratsverwandter in Bonn. Seine Erben stehen in einer Auseinandersetzung mit der Stadt Bonn um 9000 Reichstaler und 3400 Livres, die er der Stadt geliehen hatte (Bonner Stadtarchiv, Akten AB 1177, enthält 59 Aktenblätter von 1777 bis 1808; s. auch Dr. Peter Friedrichs, Verfassung und Verwaltung der Stadt Bonn zur Zeit der franz. Herrschaft 1794-1814, Bonn 1911, S. 32, 34, 40, 43, 14I. – Bonner Chronik I, Bonn 1889/90, S. 50/51). ∞ Caecilia N.; ihre Kinder:
1) Hieronymus (v.) B., folgt unten.
2) Gertrud.
3) Hilger B., * vor 1615 St. Remigius ?,
∞ Gertrud Fingerdick;
ihre Tochter: Catharina, * 26.9.1655 St. Remigius.
4) Maria, * 3.5.1617 St. Remigius.
Hieronymus (v.) B., * vor 1615 St. Remigius ?, † nach 1670,
∞ a 14.2.1638 St. Remigius, Johanna Revers, † vor 1641,
∞ b Catharina Bebbers;
ihre Kinder:
1) Hilger B., s. unten.
2) Anna,
∞ vor 14.1.1664 Johann Antonius v. Egen.
3) Maria Catharina, * 15.11.1641 St. Rermigius,
∞ vor 5.8.1664 Balthasar Müller.
4) Gertrud, * 29. 6. 1644 St. Remigius.
5) Maria, * 7.2.1646 St. Remigius,
∞ vor 1670 Mathias v. Egen.
6) Johann, * 29.10.1651 St. Remigius.
7) Johann Adam B., * 23.9.1653 St. Remigius
(identisch mit Adam B. zu Bonn, prozessiert nach 1700 am Wetzlarer Reichskammergericht?). Maria Agnes Wessel, Tochter des kurkölnischen Prokurators Johann Engelbert Wessel, Enkelin des kurkölnischen Kap-Leutnants Heinrich W., setzt in ihrem Testament am 4.3.1736 zu Bonn ihren Vetter Adam Bornheim und dessen Gattin Elisabeth Rauen, in deren Haus sie wohnte, zum Erben ein; sie starb am 14.3.1736 zu Bonn (Fel. Hauptmann: „D. Fam. Wessel“, Rhein. Geschichtsblätter, Jahrh. V, S. 80). – 1769 verpfändet ein Ehepaar Adam B. dem Kloster Merten 1000 Reichstaler zu 4 %, wofür sie den Berghof zu Geislar erhalten (Akten des ehern. Klosters Merten, Nr. 36, Staatsarch. Düsseldorf; Annalen 136).
8) Johann Heinrich B., * 7.5.1655 St. Remigius.
9)? Johann Wilhelm B. (Borrens),
∞ Christina Weinreis; ihre Kinder:
a) Christophorus B., *9.2.1671 St. Remigius.
b) Maria Gertrud, * 20.11.1672 St. Remigius.
c) Agnes, * 1674 St. Remigius.
Hilger B., Sohn von Hieronymus (v.) B. (s. oben),
∞ Maria Stephani (italienische Familie in kurfürstlichen Diensten zu Bonn).
Ihre Kinder:
1)Johann Hieronymus B.,* 22.12.1676 St. Remigius, † 16.4.1739 St. Remigius,
Dr. med. zu Bonn.
2) Maria Catharina, * 21.5.1678 St. Rernigius.
3) ? Antonius B. siehe unten
Antonius B. (Borens!) wahrscheinlich Sohn des Hilger (s. S. 186) ,
∞Anna Catharina de Salvati (italienische Familie in kurfürstlichen Diensten zu Bonn). Ihre Kinder:
Johann Wilhelm B., * 23.2.1720 St. Remigius.
Heinrich Norbert B., * 3.5.1722 St. Remigius.
Johann B. (Bornern), wahrscheinlich Sohn des oben genannten Hilger B.,
∞ a Christina Fesserah (Fessers), † zwischen 25.8.1716 bis 5.2.1719.
Ihre Kinder:
a) Thomas B., * 5.2.1705 St. Remigius.
b) Anna Margarethe, * 8.6.1706 St. Remigius.
c) Margarethe,* 3.10.1713 St. Remigius.
d) Elisabeth, * 25.8.1716 St. Remigius.
∞ b 1716-1719 Christina Derfnaw, ihre Tochter:
e) Anna Maria, * 5. 2. 1719 St. Remigius.